Kanu-slalom kurz & kompakt
Oberste Zielstellung bei Wettkämpfen im Kanu-Slalom ist es, eine durch Toren vorgeschriebene Strecke auf natürlichen Gewässern oder auf künstlich erbauten Wildwasserkanälen in kürzester Zeit fehlerfrei zu befahren.
Eine Wettkampfstrecke hat eine Länge von 150 bis 400 Metern, die mit 18 bis 25 Toren ausgehangen ist, davon sechs Aufwärtstore.
Die Tore sind entsprechend ihrer Nummerierung zu durchfahren, die grün-weißen Abwärtstore müssen stromabwärts und rot-weißen Aufwärtstore stromaufwärts befahren werden. Eine Torstabberührung bedeutet 2 Strafsekunden, ein Auslassen oder Falschbefahren eines Tores sogar 50 Strafsekunden, die zur Fahrzeit dazu addiert werden.
Ein Wettkampflauf dauert in den schnellsten Bootsklassen ca. 85 bis 90 Sekunden. Das jeweilige Wettkampfsystem entscheidet, ob der bessere von zwei Läufen für die Wertung berücksichtigt wird oder aber ein KO-Modus (z.B. Qualifikation, Halbfinale, Finale) zur Anwendung kommt.
Zu den Einzelwettbewerben gibt es zusätzlich Teamwettbewerbe. Ein Team besteht aus drei Booten, die gleichzeitig die Strecke befahren. Hier wird bei nationalen und internationalen Rennen nur ein Lauf gefahren.
Olympische Spiele, WM und EM
Kanu-Slalom gehörte erstmalig 1972 in Deutschland (München-Augsburg) zum olympischen Wettkampfprogramm. Seit den Olympischen Spielen 1992 von Barcelona wird olympisches Edelmetall im Kanu-Slalom regelmäßig verliehen.
Europa- und Weltmeisterschaften finden jährlich statt, wobei im Olympiajahr keine WM ausgetragen wird.
Disziplinen
Die Sportart Kanu-Slalom besteht aus zwei Bootsdisziplinen: Kajak und Canadier. Der Kajak wird sitzend mit einem Doppelpaddel gefahren, während der Canadier kniend mit einem Stechpaddel manövriert wird. Aktuell sind im Kanu-Slalom folgende Bootsklassen olympisch:
- Kajak-Einer Herren (K1 H)
- Kajak-Einer Damen (K1 D)
- Canadier-Einer Herren (C1 H)
- Canadier-Einer Damen (C1 D)
Ein Kajak oder Canadier muss mindestens 3,50 Meter lang und 0,60 Meter breit sein sowie 9 kg wiegen.
Bei den Olympischen Spielen von Paris 2024 werden zusätzlich auch Wettbewerbe im Kajak-Cross ausgetragen, auch bekannt als Extrem-Kajak. Wie beim Kanu-Slalom sind die Boote flussaufwärts und flussabwärts durch Tore zu manövrieren. Nach einem Zeitfahren findet in der Regel eine Eliminationsphase im Head-to-Head-Modus statt, wobei vier Kanuten zur gleichen Zeit auf die Strecke gehen. Folgende Bootsklassen sind Kajak-Cross olympisch:
- Kajak-Cross Herren (KH X)
- Kajak-Cross Damen (KD X)
Ein Kajak-Cross darf max. 2,75 Meter lang sein und muss mind. 18 kg wiegen.
Altersgruppen
Im Kanu-Slalom werden die Wettkämpfe in verschiedenen Altersgruppen ausgetragen, wobei folgende Altersklassen unseren Schwerpunkt bilden:
- Altersklasse U14: Sportler, die im laufenden Kalenderjahr 14 Jahre alt werden oder jünger sind – weitere Informationen gibt es unter U12 & U14
- Altersklasse U18: Sportler, die im laufenden Kalenderjahr 18 Jahre alt werden oder jünger sind – weitere Informationen gibt es unter U18
- Altersklasse U23/Leistungsklasse: Sportler ab dem Kalenderjahr, in dem sie 19 Jahre alt werden – weitere Informationen gibt es unter U23 & Leistungsklasse