Der LKC e.V

Unser Verein wurde am 26.09.1992 gegründet.

Heute können wir feststellen, dass unser Vereinsname zum Inbegriff für sportliche Leistungsfähigkeit im Metier Kanusport, aber auch für breiten- und gesundheitssportliche Aktivitäten und sozialpädagogische Arbeit auf dem Gebiet des Sports geworden ist. Täglich bemühen wir uns, unser idyllisch gelegenes Domizil auf der Landspitze zwischen Weißer Elster und Elsterflutbett, umrahmt von Küchenholz, Hahnholz und Ratsholz mit vielfältigem Leben zu erfüllen. Das traditionsreiche Bootshaus, indem schon Generationen Leipziger Slalomkanuten, aber auch Kanurennsportler „groß geworden“ sind – unter ihnen Weltmeister und Olympiasieger – sollte möglichst wieder einer umfangreichen „Kanugilde“ zur Heimstatt werden, aber gleichzeitig „Jedermann“ Erholung und Entspannung bieten.

Nachdem die Sportart Kanu-Slalom seit 1979 als Sportart „nicht mehr gefördert“ wurde, wagte man 1992 im LKC einen Neubeginn. Um in der Phase der Umstrukturierung des Sportsystems den Erhalt der Sportstätte und die Betreuung der mittlerweile wieder im Training stehenden Kinder und Jugendlichen zu sichern, erwies sich die Gründung eines eigenständigen Vereins zur Förderung der Sportart Kanu-Slalom als perspektivische Alternative. Geburtsstunde des LKC e.V.!

Was, wie, wo, wer….?

Es wird einfach etwas getan: für „alte Hasen“ oder „junge Hüpfer“, für Familien, für solche, die topfit sein wollen oder jene, die vielleicht schon etwas „kreuzlahm“ sind. Heute sind im LKC der Bundesstützpunkt und der Landesleistungsstützpunkt Kanu-Slalom stationiert. Es wird Kanu-Polo gespielt. Außerdem bieten wir ein breites Freizeitprogramm an. Es reicht von der Wildwasserfahrt bis zum Gesundheitssport. Ob im Kraft- oder Gymnastikraum, in der Sauna und natürlich im Boot – wer etwas tun will – kann sich entfalten.